Strategisches Health Coaching & Consulting integriert in den Bereich der Führungskräfteentwicklung spezifische Gesundheitsaspekte. Denn gesunde Führung wirkt sich nicht nur positiv auf die eigene Gesundheit der Führungskraft aus, sondern auch maßgeblich auf die ihrer Teams. Im Rahmen einer ganzheitlichen Führungskräfteentwicklung werden daher nicht nur die berufliche Leistung und Entwicklung oder klassische Führungskompetenzen betrachtet, sondern auch die physische, emotionale und mentale Gesundheit Ihrer Führungskräfte. Entscheidend hierfür ist vor allem die Lebenseinstellung der Führungskraft, da diese nachweislich als Vorbild für die Menschen am Arbeitsplatz fungiert. In einer gesundheitsorientierten Führungskräfteentwicklung werden Ihre Führungskräfte daher ermutigt, Selbstfürsorge und Achtsamkeit in ihren Führungsstil zu integrieren, ebenso ihre Grenzen und psychischen Belastungen zu erkennen, ihre Resilienz zu stärken und effektive Stressbewältigungsstrategien zu entwickeln sowie ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld für ihre Teams zu schaffen:
✓ Was erwarte ich von meinem Leben - ist Führungsverantwortung überhaupt das Richtige für mich?
✓ Wie kann ich Führung neu denken und leben und das auch umsetzen?
✓ Wird eine menschenzugewandte, werteorientierte Führung meinem Ansehen und meiner Karriere schaden?
✓ Wie gehe ich mit Stress um und baue innere Stärke und Widerstandskraft auf, um einen Burnout zu verhindern?
✓ Wie stärke ich die Wahrnehmung für meine eigenen Bedürfnisse, Ressourcen und Blindspots?
✓ Wie entwickle ich nachhaltig lebbare Selfcare Strategien?
✓ Wie kann ich mit meinem Führungsstil positiv auf die Gesundheit meiner Mitarbeiter einwirken?
✓ Wie etabliere ich eine Umgebung, in der auch meine Mitarbeiter auf ihre Gesundheit achten?
Führungskräfte sind zentrale Schlüsselfiguren für Ihr Unternehmen. Sie wirken durch ihre Entscheidungen, Handlungen und die Art der Kommunikation tief in Ihr Unternehmen hinein. Sie sollen entsprechend mit ihrem Denken und Handeln Vorbilder und Motivatoren für alle Mitarbeiter Ihres Unternehmens sein. Ihr Unternehmen benötigt hierfür gereifte Führungspersönlichkeiten, die sich ihrer Kompetenzen, aber auch Verantwortung bewusst sind und ein modernes Führungsverständnis an den Tag legen.
Durch die Investition in Führungskräfteentwicklung werden Ihre Führungskräfte mit Fachwissen, authentischer Führungsidentität und gesunden Haltungen nicht mehr nur reine Weisungsgeber sein, sondern Unterstützer und Coaches für Ihre Mitarbeiter und so effizient zum Erfolg beitragen.
Ziel einer jeden Führungskräfteentwicklung muß es sein, einen Rahmen zu setzen, der es Führungskräften ermöglicht, ihren maximalen Beitrag zum Unternehmenserfolg zu leisten. Das Bewusstsein für die Rolle als Führungskraft wird hierfür in Trainings und Coachings definiert und gestärkt; ebenso werden die benötigten Führungsqualitäten und -kompetenzen erlernt und weiterentwickelt. Dabei gibt es keine universelle "beste Führungsqualität", sondern nur eine auf ein Team oder ein ganzes Unternehmen individuell abgestimmte.
Führungskompetenzen umfassen neben fachlichem und methodischem Wissen auch soziale, kommunikative und persönliche Soft Skills. Die Liste an Führungskompetenzen ist dabei schier endlos, wobei nicht jede Führungskraft alle Kompetenzen braucht. Vor dem Hintergrund der heutigen Herausforderungen und Anforderungen stellen die folgenden Kompetenzen die aktuell wichtigsten dar:
✓ Entscheidungen unter Unsicherheit treffen und dafür Verantwortung übernehmen (Entscheidungskompetenz)
✓ Verantwortlichkeiten und Kompetenzen statt nur Aufgaben delegieren (Delegationskompetenz)
✓ Fördern und Entwickeln autonomer Teams (Agile Leadership und Servant Leadership Kompetenz)
✓ kunden- und mitarbeiterorientierte Vision motivierend vermitteln (Motivationskompetenz)
✓ unternehmerische Umgebung und Kultur des Experimentierens schaffen (Innovations-/Gestaltungskompetenz)
✓ Veränderung vorantreiben und mit Krisen umgehen (Change und New Work Kompetenz)
✓ Nutzung kollektiven Wissens und organisationaler Wechselwirkungen (Systemische Kompetenz)
✓ Selbstverantwortung und Resilienz, Selbstreflexion und Vorbild sein (Gesunde Selbstführungskompetenz)
✓ Schaffen eines "Wir-Gefühls" in hybriden Arbeitswelten (Remote Leadership Kompetenz)
Daneben sind selbstverständlich eine vertrauensvolle und transparente Kommunikationskultur, empathisches Verständnis bei Herausforderungen und eine lernförderliche Fehlertoleranz sowie authentische Begeisterungsfähigkeit und wertschätzende Konfliktfähigkeit echte Dauerbrenner und unerlässlich für eine erfolgreiche Führungskraft.
Die Zielgruppe der Führungskräfteentwicklung umfasst alle Personen in Ihrem Unternehmen, die bereits in Führungspositionen tätig sind oder potenziell in solche Positionen aufsteigen könnten. Dazu gehören leitende Angestellte sowie Team- und Abteilungsleiter genauso wie alle anderen Personen, die direkte oder indirekte Verantwortung für die Führung von Mitarbeitern und Projekten tragen. Dabei bieten gerade die ersten Tagen und Wochen einer Karriere als Führungskraft die Chance, wegweisende Impulse durch einen Führungskräftwwrokshop oder Einzelcoaching zu setzen. Die genaue Zielgruppe kann je nach Organisation und Kontext variieren, aber der Kerngedanke bleibt: Führungskräfteentwicklung richtet sich an diejenigen, die das Schicksal und den Erfolg Ihres Unternehmens maßgeblich beeinflussen.