Organisationsentwicklung



Elisa Reinöhl Business Health Coaching Consulting Organisationsentwicklung Wiesbaden Mainz Frankfurt Rhein-Main deutschlandweit

Strategisches Health Coaching & Consulting integriert spezifische Gesundheitsaspekte in die Organisationsentwicklung. Denn ein maßgeblicher Zweck der Organisationsentwicklung bildet die Humanisierung der Arbeitswelt, weil Sie und Ihre Mitarbeiter Menschen sind und keine Ressourcen oder Kapital:

 

  Vision, Mission, Werte und Leitbild stehen im Einklang mit einem gesundheitsfördernen Arbeitsumfeld

  Die Unternehmenskultur basiert auf Vertrauen, Respekt und Wertschätzung

  Kontinuierliches Lernen, Anpassungsfähigkeit und Resilienz eines jedes Einzelnen sind strategische Ziele

  Hierarchien und Prozesse erfüllen keinen Selbstzweck und eröffnen ausreichend Handlungsspielräume

✓  Arbeitsanforderungen und Arbeitspensum entsprechen den Kompetenzen und Möglichkeiten der Mitarbeiter

✓  Verstehbarkeit und Sinnhaftigkeit der Arbeit werden durch hohe informatorische Transparenz sichergestellt

✓  Individuelle Belastungen und Lebensbalancen werden beachtet

 

Strategisches Health Coaching & Consulting kann daher langfristige positive Veränderungen bewirken, die über finanzielle Kennzahlen hinausgehen. Für mehr Wertschätzung und mehr Wertschöpfung.

Die Gründe für eine Organisationsentwicklung



Die Investition in eine Organisationsentwicklung ist von entscheidender Bedeutung, wenn Sie langfristigen Erfolg und nachhaltiges Wachstum anstreben. Mit der Schaffung einer agilen und anpassungsfähigen Unternehmenskultur stellen Sie sicher, daß Sie Innovationen vorantreiben und wettbewerbsfähig bleiben.

  Optimierung von Prozessen und Arbeitsabläufen
  Steigerung der Produktivität und Profitabilität
  Vermeiden von Wissen- und Informationsverlusten
  Sicherung von Qualität in Produkten und Dienstleistungen
  Anpassungsfähigkeit auf Marktveränderungen
  hohe Motivation und Zugehörigkeitsgefühl bei Mitarbeitern
  Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität | Mitarbeiterbindung

Die Ziele einer Organisationsentwicklung



Die Ziele einer Organisationsentwicklung sind meist auf die Weiterentwicklung, den Wandel oder aber das Lösen von organisationalen Problemen gerichtet. Die genaue und differenzierte Bestimmung eines jeden einzelnen Ziels ist dabei genauso individuell wie jedes Unternehmen selbst. Behalten Sie im Blick, daß eine Organisationsentwicklung dabei nicht nur der Steigerung der Leistungsfähigkeit und Produktivität Ihres Unternehmens dient, sondern auch der Entfaltung der einzelnen Mitglieder durch autonome Entscheidungsspielräume und Eigenverantwortung.

Unabhängig von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Wünschen sollten als Grundlage der optimalen Erreichung aller weiteren Ziele die wichtigsten Kernziele erarbeitet werden:

 

  ausgereifte Vision; definierte Mission

  partizipativ entwickelte Werte

  positives und wirkungsvolles Leitbild

  gelebte Unternehmenskultur

  zukunftsgerichtete Strategie

  effiziente und flache Hierarchien.


Die Zielgruppe einer Organisationsentwicklung



In einer Welt, die ständigen Veränderungen unterliegt, sind organisationale Herausforderungen unvermeidlich. Diese können sowohl interne als auch externe Veränderungen umfassen und erfordern oft einen frischen Blick von außen. Organisationsentwicklung stellt damit eine wesentliche strategische Überlegung für Unternehmen jeder Art und Größe dar. Durch diesen Prozess können neue Möglichkeiten erkannt und bewusste Veränderungen oder Weiterentwicklungen initiiert werden. Richten Sie daher vorausschauend Ihren Blick auf die zukünftigen Entwicklung Ihres Unternehmens. Bereits heute können daraus Schritte zur Organisationsentwicklung abgeleitet und vorbereitet werden, um einen unternehmerischen Vorteil in der Zukunft zu erlangen und langfristig erfolgreich zu sein.