Strategisches Health Coaching & Consulting integriert spezifische Gesundheitsaspekte in die Teamentwicklung. Denn ein gesundes Team ist widerstandsfähiger gegen Stress, entwickelt effektivere Kommunikationsstrategien und arbeitet besser zusammen. Im Rahmen einer ganzheitlichen Teamentwicklung werden daher die Teamstrukturen und -prozesse nicht nur vor dem Hintergrund geschäftlicher Strategien und Zielerreichungen betrachtet, sondern auch bezogen auf die physische, emotionale und mentale Gesundheit jedes einzelnen Teammitglieds. In einer gesundheitsorientierten Teamentwicklung werden Ihre Mitarbeiter hierfür ermutigt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem gegenseitige Unterstützung bei der Bewältigung von stressigen Situationen praktiziert und Achtsamkeit im Umgang miteinander gelebt wird. Dies erfordert ein starkes Fundament aus Vertrauen, Respekt und offener Kommunikation und der Schaffung eines Umfelds des Verständnisses und der Empathie:
✓ Wie arbeiten wir in generationsübergreifenden, diversen Teams kooperativ zusammen?
✓ Was können wir als Team tun, um einen gesunden Arbeitsplatz und eine gesunde Arbeitskultur zu schaffen?
✓ Wie erhöhen wir die psychologische Sicherheit, um eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu ermöglichen?
✓ Wie können wir im Team ein toxisches Umfeld vermeiden?
✓ Wie baut jeder Einzelne, aber auch das Team als Ganzes innere Stärke und Widerstandskraft auf?
✓ Wie schaffen wir einen offenen Umgang mit gesundheitsrelevanten Themen?
✓ Wie fördern wir die Enttabuisierung von psychischen Problemen und Erkrankungen?
Motivierte und hoch-performante Teams sind einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren in Ihrem Unternehmen. Menschen in Teams, die eine sinnstiftende Aufgabe und ein Ziel vor Augen haben, sind zu Bestleistungen fähig. Wenn sie die perfekten Bedingungen zur persönlichen und vor allem gemeinsamen Entfaltung ihrer Potenziale und Ideen vorfinden, werden sie bereit sein, die Leistung und das Wohl der Gruppe über ihre individuellen Ziele zu stellen. Hierfür benötigt Ihr Unternehmen gute Kenntnisse über die individuellen Bedürfnisse und Kompetenzen jedes Einzelnen, um diese optimal in Team-Dynamiken einzusetzen.
Durch die Investition in eine systemische Teamentwicklung werden die Kompetenzen und Potenziale Ihrer Mitarbeiter herausgearbeitet und aktuelle Herausforderungen sichtbar. Die Etablierung eines wertebasierten Rahmens wird Bestleistungen Ihrer Mitarbeiter ermöglichen.
Ziel einer jeden Teamentwicklung muß es sein, einen wertebasierten Rahmen zu setzen, der es allen Team-Mitgliedern ermöglicht, ihren maximalen Beitrag zum Unternehmenserfolg zu leisten. Die Ressoucen und Kompetenzen eines jeden Teammitglieds werden hierfür in Trainings und Coachings definiert und gestärkt; ebenso werden typische Themenfelder, die in der Zusammenarbeit von Teams eine besondere Bedeutung haben oder häufig zu Konflikten führen, kontextabhängig von der Zielstellung Ihres Unternehmens bearbeitet. Das Entwicklen einer gewünschten Teamidentität hängt dabei eng mit der Kultur und den Werten Ihres Unternehmens und der sich daraus ergebenden Führungskultur zusammen. Die folgenden Themenfelder geben den größten Raum für Entwicklung:
✓ Beziehungs- und Verhaltensmuster, die im Einklang mit der Unternehmenskultur stehen (Teamkultur/-identität)
✓ neue Denk-, Sprach- und Handlungsmuster für wertschätzende Kommunikation (Teamkommunikation)
✓ Identifizierung, Etablierung und Klärung von sozialen Rollen im Team (Teamrollen)
✓ passende und sinnerfüllende Aufgabenzuweisung entsprechend individueller Kompetenzen (Teamaufgaben)
✓ Definieren, Dokumentieren und Optimieren gemeinsamer Abläufe und Prozesse (Teamprozesse)
✓ strukturelle und psychologische Ermächtigung von Teams zur autonomen Arbeitsweise (Team Empowerment)
✓ Aufbau neuer Teams, Team-Fusion, Integration neuer Mitglieder oder neue Teamleitung (Teambuilding)
Zielgruppe der Teamentwicklung sind alle Teams, die ganz neu entstehen, eine neue Zusammenstellung oder eine neue Ausrichtung in Ihrem Unternehmen erfahren. Teamentwicklung eignet sich dabei für jedes Team - unabhängig von seiner Größe, seiner zeitlichen und inhaltlichen Ausrichtung oder seiner räumlichen Verortung. Denken Sie auch daran, daß Ihre Führungskräfte jeder Hierarchieebene ein diverses und leistungsstarkes Leadership-Team bilden sollten und damit Zielgruppe einer Teamentwicklung sind.